Zugegeben, die technische Qualität der Aufnahme könnte besser sein, aber auf meinem kleinen Video sieht man zumindest ein charakteristisches Merkmal während des (mehrstündigen) Amplexus bei Bombina orientalis , nämlich eine Art Zittern, das nach meinem Eindruck vom Männchen ausgeht. Ich meine mich zu erinnern, dass dasselbe bei meinen einheimischen Gelbbauchunken auch zu beobachten war, bin mir aber nicht sicher, weil deren Haltung und Zucht bei mir schon 20 Jahre zurück liegt.
Das „Zittern“ sieht man auf dem Video gleich zu Beginn, dann noch einmal nach knapp 30s sowie weiteren 8 Sekunden. Es dauert jeweils nur einen Moment. Zwischendurch sind die Tiere augenscheinlich regungslos. Im vorliegenden Video ist der Amplexus vollständig unter Wasser, häufiger sieht man die Tiere im Amplexus an der Wasseroberfläche, wie auf dem nachfolgenden Foto zu sehen.
Die Tiere sind (bei mir) F2 und fünf Jahre alt. Die bei den Tieren sichtbare, eher gelbe statt rote Bauchfärbung ist für Nachzuchten typisch. Sie lässt sich allerdings durch Futter mit hohem Karotinanteil (z.B. Daphnien) oder durch Beimengung von synthetischem Farbstoff einfärben.