Ich habe kürzlich und eher zufällig eine Seite im Internet angetroffen, die auf Anhieb, und beim näheren Hinsehen dann noch
WeiterlesenKategorie: Cynops (Hypselotriton)
Wildtierhaltung in Privathand: (3) Wohlergehen und Gesundheitsrisiken für das jeweilige Tier
Der Beitrag fasst die Gedanken und Fakten zusammen, die eine international ausgewiesene Expertengruppe um den belgischen Veterinär, Pathologen und Terrarianer
WeiterlesenBilderstrecke zu Tüpfelmolchen (Cynops/Hypselotriton cyanurus)
Hier ein paar Fotos zu den von mir gehaltenen Tieren in unterschiedlichen Entwicklungsstadien: Kräftiges Weibchen (vermutlich Wildfang, jedenfalls importiert) mit
WeiterlesenÜberwinterung von Amphibien
In Foren gibt es immer wieder Anfragen, wie man denn die Überwinterung von Amphibien gestalten sollte und wie lange die
WeiterlesenBraucht das Aquarium für Molche einen Filter und/oder eine Pumpe?
Ähnlich wie die Frage nach der Wasserqualität taucht in Foren gelegentlich die nach der Notwendigkeit der fortlaufenden Säuberung durch eine
WeiterlesenKleine Verhaltensbeobachtung zum chinesischen Tüpfelmolch (Hypselotriton cyanurus)
Ich pflege und züchte seit einigen Jahren Hypselotriton (früher: Cynops) cyanurus, den chinesischen Wangenfleck- bzw. Tüpfelmolch. Es ist ein Feuerbauchmolch,
WeiterlesenMüssen wir Molche an die Rückkehr ins Wasser ‚gewöhnen‘?
Vor einiger Zeit las ich in einem Forum, dass „ein Alter von 6 Monaten ein gutes Alter“ sei, um eine
WeiterlesenFeuerbauchmolche
Feuerbauchmolche (Cynops, Hypselotriton) sind vorwiegend oder vollständig im Wasser lebende Molche aus Ostasien, die seit vielen Jahren als Importe und
WeiterlesenTerrarien und Tierbestand
Ich befasse mich seit meiner Jugendzeit, die inzwischen knapp vierzig Jahre her ist, mit der Pflege von Amphibien und Reptilien
Weiterlesen