Ich möchte hier eine relativ entspannte Methode vorstellen, wie man durch geeignete Behälter- und Einrichtungsstrukturen die Metamorphose von Notophthalmus viridescens
WeiterlesenKategorie: Notophthalmus
Hauptkategorie angelegt nur für N. viridescens
Frage und Antwort zur Aufzucht von grünlichen Wassermolchen
Eine Kundin schrieb mir vor einiger Zeit nach der Versendung von relativ frisch an Land gegangenen Nachzuchten des grünlichen Wassermolchs
WeiterlesenBilderstrecke zum grünlichen Wassermolch
Ein paar Fotos zu den bei mir gehaltenen Tieren in verschiedenen Entwicklungsstadien.
WeiterlesenÜberwinterung von grünlichen Wassermolchen im Freien
Heute kann ich aus gegebenem Anlass gleich zwei interessante Beobachtungen zum Thema Überwinterung des grünlichen Wassermolchs (Notophthalmus viridescens) im Freien
WeiterlesenGrünliche Wassermolche in der freien Natur: Eine sechsteilige Artbeschreibung
Vorbemerkung: Der folgende Text referiert die wesentlichen Aussagen zum grünlichen Wassermolch (Notophthalmus viridescens, nachfolgend jeweils als Nv abgekürzt), wie sie in
WeiterlesenTeil 6: Fressfeinde und Abwehrstrategien des grünlichen Wassermolchs in der Natur
Der folgende Text greift ein Thema aus der ausgezeichneten Artbeschreibung von Hunzinger & Lannoo zu Notophthalmus viridescens (Nv) auf, wie sie im
WeiterlesenTeil 3: Larvenstadium und Metamorphose des grünlichen Wassermolchs in der Natur
Der folgende Text greift ein Thema aus der ausgezeichneten Artbeschreibung von Hunzinger & Lannoo zu Notophthalmus viridescens (Nv) auf, wie sie im
WeiterlesenTeil 5: Adulte Molche von N. viridescens in der Natur
Der folgende Text greift ein Thema aus der ausgezeichneten Artbeschreibung von Hunzinger & Lannoo zu Notophthalmus viridescens (Nv) auf, wie sie im
WeiterlesenTeil 4: Jungmolche des grünlichen Wassermolchs im Landhabitat
Der folgende Text greift ein Thema aus der ausgezeichneten Artbeschreibung von Hunzinger & Lannoo zu Notophthalmus viridescens (Nv) auf, wie sie im
WeiterlesenTeil 2: Fortpflanzung des grünlichen Wassermolchs in der Natur
Der folgende Text greift ein Thema aus der ausgezeichneten Artbeschreibung von Hunzinger & Lannoo zu Notophthalmus viridescens (Nv) auf, wie sie im
Weiterlesen