Zum Inhalt springen
Adulte chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis)

Molunken

Haltung von Molchen, Unken und Terraristik

  • Startseite
  • Molche
    • Cynops (Hypselotriton)
    • Notophthalmus
    • Triturus
    • Weitere Molche
  • Unken
    • Bombina orientalis
    • Europäische Unken
  • Terraristik
    • Andere Terrarientiere
    • Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik
    • Politik und Terraristik
    • Sonstige Terraristik
  • Vermischtes

Kategorie: Notophthalmus

Hauptkategorie angelegt nur für N. viridescens

14/02/2019 Notophthalmus

Grünliche Wassermolche mit erstaunlicher Temperaturtoleranz!

In dem interessantesten Beitrag zum grünlichen Wassermolch (Notophthalmus viridescens), den ich bislang zu lesen bekommen habe, nämlich von den amerikanischen

Weiterlesen
20/08/2017 Bombina orientalis / Cynops (Hypselotriton) / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus / Weitere Molche

Überwinterung von Amphibien

In Foren gibt es immer wieder Anfragen, wie man denn die Überwinterung von Amphibien gestalten sollte und wie lange die

Weiterlesen
20/08/2017 Notophthalmus

Entwicklung von Larven des grünlichen Wassermolchs

Diese Mitteilung soll einige Anhaltspunkte geben, wie bei grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) die Larvenentwicklung verläuft und woran man an den

Weiterlesen
18/08/2017 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus

Aufzucht von jungen Molchlarven leicht gemacht

Ich möchte in diesem Blog nicht nur meine Erfahrungen bei der Haltung von Molchen und Unken beschreiben, sondern auch ein

Weiterlesen
14/08/2017 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Molche / Notophthalmus / Unken

Blattläuse als Futtertiere (auch für Molche)

Blattläuse sind natürlich für viele kleinwüchsige Froschlurche inklusive der Unken ein hervorragendes Lebendfutter, aber auch für etliche Molche sind sie

Weiterlesen
13/08/2017 Cynops (Hypselotriton) / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus / Weitere Molche

Braucht das Aquarium für Molche einen Filter und/oder eine Pumpe?

Ähnlich wie die Frage nach der Wasserqualität taucht in Foren gelegentlich die nach der Notwendigkeit der fortlaufenden Säuberung durch eine

Weiterlesen
12/08/2017 Notophthalmus

Chapeau: Seit 1974 durchgehende Haltung von grünlichen Wassermolchen!

Anlässlich der Wiederveröffentlichung meines 2014 erstmalig online gestellten Amphibien-Blogs im Juli 2017 hat sich auch ein Molchhalter aus Sachsen meine

Weiterlesen
04/08/2017 Cynops (Hypselotriton) / Notophthalmus

Kleine Verhaltensbeobachtung zum chinesischen Tüpfelmolch (Hypselotriton cyanurus)

Ich pflege und züchte seit einigen Jahren Hypselotriton (früher: Cynops) cyanurus, den chinesischen Wangenfleck- bzw. Tüpfelmolch. Es ist ein Feuerbauchmolch,

Weiterlesen
03/08/2017 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus

Behältergröße und Aufzucht von grünlichen Wassermolchen

Der grünliche Wassermolch ist zwar als adultes Tier mit ca. 10 cm kein kleiner Molch, beim Start als Larve sind

Weiterlesen
01/08/2017 Notophthalmus

Beängstigendes Paarungsverhalten bei grünlichen Wassermolchen

Das Paarungsverhalten bei einheimischen Molchen ebenso wie z.B. bei den asiatischen Feuerbauchmolchen besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten: In der

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Erster Nachwuchs bei den Marmormolchen 08/07/2025
  • Eiablage und „Schlupfquote“ beim blauen Feuerbauchmolch 22/06/2025
  • Verbreitung verschiedener chinesischer Feuerbauchmolche 04/06/2025
  • Neue Unterart des chinesischen Feuerbauchmolchs entdeckt 31/05/2025
  • Flotter Deier 10/05/2025

Suchwörter

Abgabe von Tieren und Pflanzen (5) Aquaterrarium (2) Artenschutz (11) Aufzucht (18) Australien (4) Bilder (33) BSAL (2) Chytridpilz (2) DGHT (9) Drosophila (3) Fortpflanzung (3) Fressfeinde Prädatoren (4) Futtertiere (12) Geschlechter (2) Gesetzgebung (5) Gift giftig (5) H. cyanurus (18) H. orientalis (7) Haltungsbeschreibung (22) In der Natur (8) Krankheiten (6) Landaufenthalt (5) Larven (5) Lebenserwartung (6) Meldepflicht (2) Metamorphose (4) Nachzucht (5) Naturschutz (3) Negativlisten (3) Pflanzen (11) Positivlisten (3) Sachkundenachweis (5) Schwimmpflanzen (2) Springschwänze (2) Stettler P.H. (5) T. marmoratus (9) Taricha (2) Temperatur Wärmebedürfnis (12) Tierschutz (13) Verhalten (8) Video (4) Wasserqualität (2) Wildfänge (7) Wissenschaft (4) Überwinterung (8)

Neueste Kommentare

  • Wärmetoleranz von grünlichen Wassermolchen – Molunken bei Teil 4: Jungmolche des grünlichen Wassermolchs im Landhabitat
  • Überwinterung von Amphibien – Molunken bei Karibische Pfeifffrösche im Terrarium
  • Wann kehren chinesische Feuerbauchmolche nach der Metamorphose wieder zurück in das Wasser? – Molunken bei Müssen wir Molche an die Rückkehr ins Wasser ‚gewöhnen‘?
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.