Ich habe vor einiger Zeit durch die Rücksendung eines adulten Molches, der aus meiner Zucht stammt, und den die Halterin
WeiterlesenKategorie: Molche
Kleine Beobachtung zur Verfütterung von flugfähigen Drosophila
Ich habe schon seit vielen Jahren keine Drosophila mehr eingekauft, sondern bediene mich aus eigener Nachzucht. Hierbei ergibt sich stets
WeiterlesenBeim Geld hört die Freundschaft auf…
…so heißt es doch üblicherweise (und trifft nicht selten auch zu). Bei den Amphibien gibt’s durchaus Vergleichbares, nämlich wenn man
WeiterlesenKleines Video mit Werbungswedeln eines blauen Feuerbauchmolchs
Das Gros meiner Beiträge ist, passend für jemanden meiner Generation, durch Buchstaben und weniger durch Bilder geprägt. Hier einmal ein
WeiterlesenGiftige Molche (2)
Der folgende Blogbeitrag fasst die Ergebnisse aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Auf sie wird durch eine in Klammern gesetzte Zahl verwiesen.
WeiterlesenGiftige Molche (1)
Der folgende Blogbeitrag fasst die Ergebnisse aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Auf sie wird durch eine in Klammern gesetzte Zahl verwiesen.
WeiterlesenHypselotriton (Cynops) cyanurus
Von Hypselotriton cyanurus, der bei Pasmans et al. (1) als „Blauer Feuerbauchmolch“ vorgestellt wird und bei Franzen & Franzen (2)
WeiterlesenGut getarnt ist halb überlebt
Anbei vier kleine Illustrationen der guten Tarnung von Bombina orientalis und auch von Triturus marmoratus, jedenfalls solange sie auf oder
Weiterlesen
Tiere und Pflanzen abzugeben
Von meinen Amphibien kann ich fast jederzeit Nachwuchsmolche von Hypselotriton cyanurus abgeben sowie Wasserpflanzen. Da Schwerin leider nicht mehr vom
WeiterlesenMarmormolche
Seit diesem Sommer habe ich eine weitere Molchart in meinen „Zoo“ aufgenommen, nämlich Triturus marmoratus. Es handelt sich um eine
Weiterlesen