Dieser Frage gingen eine Gruppe spanischer Forscher nach und publizierten ihre Ergebnisse 2006 in den Revista Espanola de Herpetologia. Die
WeiterlesenKategorie: Triturus
Hauptkategorie angelegt nur für T. marmoratus
Endlich im Wasser!
Im August 2021 habe ich von einer Terrarianerin aus Süddeutschland fünf Jungmolche von Triturus marmoratus erworben, die in dem Jahr
WeiterlesenEin Gestaltungstipp zur Anlage eines Landteils in einem Aquaterrarium (für Molche)
Bei der Haltung von Molchen und anderen Amphibien, die viel, aber nicht dauerhaft im Wasser leben, wird ein „Landteil“ benötigt,
WeiterlesenGedanken und Beobachtungen zum Landaufenthalt von Molchen
Wie bei vielen anderen Amphibien auch, bringen wir Molche zumeist mit Feuchtigkeit, oft mit Nässe in Verbindung. Wenn die der
WeiterlesenWas weiß man über Marmormolche während ihres Aufenthalts an Land?
Über das Leben der während ihres Landaufenthalts fast durchweg sehr versteckt lebenden Molche ist überwiegend nur wenig bekannt. Das wird
WeiterlesenKönnen Molche hören?
Bei Fröschen ist es offensichtlich, dass sie hören können. Immerhin produzieren die Männchen Schallgeräusche, mindestens während der Laichphase, so dass
WeiterlesenMarmormolche als Kletterkünstler
Von meinen nordamerikanischen Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) war mir bereits bekannt, dass sie gut und gerne im Terrarium herumklettern, wenn
WeiterlesenGut getarnt ist halb überlebt
Anbei vier kleine Illustrationen der guten Tarnung von Bombina orientalis und auch von Triturus marmoratus, jedenfalls solange sie auf oder
WeiterlesenMarmormolche
Seit diesem Sommer habe ich eine weitere Molchart in meinen „Zoo“ aufgenommen, nämlich Triturus marmoratus. Es handelt sich um eine
Weiterlesen