Seit diesem Sommer habe ich eine weitere Molchart in meinen „Zoo“ aufgenommen, nämlich Triturus marmoratus. Es handelt sich um eine
WeiterlesenKategorie: Terraristik
Luftraumgestaltung im Paludarium
Wer Amphibien im Paludarium hält, bietet ihnen anders als bei der Haltung im Aquarium einen mehr oder weniger großen Luftraum,
WeiterlesenDen Landgang zum Abschluss der Metamorphose gestalten und erleichtern
Ich möchte hier eine relativ entspannte Methode vorstellen, wie man durch geeignete Behälter- und Einrichtungsstrukturen die Metamorphose von Notophthalmus viridescens
WeiterlesenFrage und Antwort zur Aufzucht von grünlichen Wassermolchen
Eine Kundin schrieb mir vor einiger Zeit nach der Versendung von relativ frisch an Land gegangenen Nachzuchten des grünlichen Wassermolchs
WeiterlesenJenseits von Verboten: (3) Mein Vorschlag zur Neuregelung der Terraristik
Dieser Text ist Teil einer vierteiligen Serie. Zur Erläuterung siehe hier. Die nachfolgend vorgestellten Ideen richten sich auf eine Neuregelung der
WeiterlesenJenseits von Verboten: (2) Weshalb die bisherigen Vorschläge unbefriedigend sind
Dieser Text ist Teil einer vierteiligen Serie. Zur Erläuterung siehe hier. Weshalb geht es an der Herausforderung zur Schadenminimierung weitgehend
WeiterlesenJenseits von Verboten: (1) Die Ausgangslage
Dieser Text ist Teil einer vierteiligen Serie. Zur Erläuterung siehe hier. Die Schwierigkeiten der heutigen Terraristik werden, teils unter sehr
WeiterlesenJenseits von Verboten: Wie die Terraristik die Herausforderungen im Tier-, Arten- und Naturschutz konstruktiv umsetzen kann
Ich habe hier kürzlich eine Serie von Beiträgen zur Problematik der heutigen Terraristik vorgestellt, die auf einer herausragenden Übersichtsarbeit einer
WeiterlesenJenseits von Verboten: (4) Erläuterung der vorgeschlagenen Lösung hinsichtlich Tier-, Arten- und Naturschutz
Der vierte Teil dieser Serie soll noch einmal erläutern, wieso die in Teil 3 aufgezählten Maßnahmen eine angemessene und verhältnismäßige
WeiterlesenDie DGHT und die Vorwürfe der „Tierschützer“: eine schwierige Gemengelage
Die Haltung von Terrarientieren in Privathand ist bekanntlich seit geraumer Zeit in der öffentlichen Kritik. Mit unschöner Regelmäßigkeit werden die
Weiterlesen