Zum Inhalt springen
Adulte chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis)

Molunken

Haltung von Molchen, Unken und Terraristik

  • Startseite
  • Molche
    • Cynops (Hypselotriton)
    • Notophthalmus
    • Triturus
    • Weitere Molche
  • Unken
    • Bombina orientalis
    • Europäische Unken
  • Terraristik
    • Andere Terrarientiere
    • Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik
    • Politik und Terraristik
    • Sonstige Terraristik
  • Vermischtes

Kategorie: Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik

05/05/2025 Cynops (Hypselotriton) / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik

Die erstmalige Rückkehr von chinesischen Tüpfelmolchen ins Wasser

Ich habe hier an anderer Stelle bereits etwas zu dem Thema der erstmaligen Rückkehr von Molchen in das Wasser geschrieben,

Weiterlesen
28/06/2024 Bombina orientalis / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik

Bombina als Klettermax

Wer meint, dass Bombina orientalis, die chinesische Rotbauchunke, nicht auch gelegentlich klettern würde, der hat den Tieren in ihrem Behälter

Weiterlesen
07/05/2024 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Molche / Terraristik / Triturus

Ein Gestaltungstipp zur Anlage eines Landteils in einem Aquaterrarium (für Molche)

Bei der Haltung von Molchen und anderen Amphibien, die viel, aber nicht dauerhaft im Wasser leben, wird ein „Landteil“ benötigt,

Weiterlesen
30/12/2023 Cynops (Hypselotriton) / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Molche / Notophthalmus / Triturus

Gedanken und Beobachtungen zum Landaufenthalt von Molchen

Wie bei vielen anderen Amphibien auch, bringen wir Molche zumeist mit Feuchtigkeit, oft mit Nässe in Verbindung. Wenn die der

Weiterlesen
08/03/2023 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus / Triturus

Marmormolche als Kletterkünstler

Von meinen nordamerikanischen Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) war mir bereits bekannt, dass sie gut und gerne im Terrarium herumklettern, wenn

Weiterlesen
04/12/2022 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Molche

Schwimmpflanzen als nützliches Strukturelement im Aufzuchtbecken für Molche

Ich habe vor einiger Zeit durch die Rücksendung eines adulten Molches, der aus meiner Zucht stammt, und den die Halterin

Weiterlesen
25/08/2022 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus / Unken

Kleine Beobachtung zur Verfütterung von flugfähigen Drosophila

Ich habe schon seit vielen Jahren keine Drosophila mehr eingekauft, sondern bediene mich aus eigener Nachzucht. Hierbei ergibt sich stets

Weiterlesen
04/04/2022 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik

Ufergestaltung im Aquaterrarium

Ich will einmal wieder einen kleinen, mir sehr gelungen erscheinenden Praxistipp loswerden. Der hat mit zwei Themen zugleich zu tun,

Weiterlesen
03/11/2021 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Triturus

Marmormolche

Seit diesem Sommer habe ich eine weitere Molchart in meinen „Zoo“ aufgenommen, nämlich Triturus marmoratus. Es handelt sich um eine

Weiterlesen
23/08/2021 Cynops (Hypselotriton) / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik

Die Larvenentwicklung beim chinesischen Tüpfelmolch

Vor einiger Zeit habe ich hier für den grünlichen Wassermolch (Notophthalmus viridescens) eine Bilderstrecke zur Entwicklung der Larven präsentiert. Dies

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Verbreitung verschiedener chinesischer Feuerbauchmolche 04/06/2025
  • Neue Unterart des chinesischen Feuerbauchmolchs entdeckt 31/05/2025
  • Flotter Deier 10/05/2025
  • Charakteristisches Foto einer chinesischen Rotbauchunken 06/05/2025
  • Die erstmalige Rückkehr von chinesischen Tüpfelmolchen ins Wasser 05/05/2025

Suchwörter

Abgabe von Tieren und Pflanzen (5) Aquaterrarium (2) Artenschutz (11) Aufzucht (17) Australien (4) Bilder (32) BSAL (2) Chytridpilz (2) DGHT (9) Drosophila (3) Fortpflanzung (3) Fressfeinde Prädatoren (4) Futtertiere (12) Geschlechter (2) Gesetzgebung (5) Gift giftig (5) H. cyanurus (17) H. orientalis (7) Haltungsbeschreibung (22) In der Natur (8) Krankheiten (6) Landaufenthalt (5) Larven (4) Lebenserwartung (6) Meldepflicht (2) Metamorphose (4) Nachzucht (5) Naturschutz (3) Negativlisten (3) Pflanzen (11) Positivlisten (3) Sachkundenachweis (5) Schwimmpflanzen (2) Springschwänze (2) Stettler P.H. (5) T.marmoratus (7) Taricha (2) Temperatur Wärmebedürfnis (12) Tierschutz (13) Verhalten (7) Video (3) Wasserqualität (2) Wildfänge (7) Wissenschaft (4) Überwinterung (8)

Neueste Kommentare

  • Wärmetoleranz von grünlichen Wassermolchen – Molunken bei Teil 4: Jungmolche des grünlichen Wassermolchs im Landhabitat
  • Überwinterung von Amphibien – Molunken bei Pfeiffrosch (Eleutherodactylus johnstonei)
  • Wann kehren chinesische Feuerbauchmolche nach der Metamorphose wieder zurück in das Wasser? – Molunken bei Müssen wir Molche an die Rückkehr ins Wasser ‚gewöhnen‘?
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.