Wer meint, dass Bombina orientalis, die chinesische Rotbauchunke, nicht auch gelegentlich klettern würde, der hat den Tieren in ihrem Behälter
WeiterlesenKategorie: Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik
Ein Gestaltungstipp zur Anlage eines Landteils in einem Aquaterrarium (für Molche)
Bei der Haltung von Molchen und anderen Amphibien, die viel, aber nicht dauerhaft im Wasser leben, wird ein „Landteil“ benötigt,
WeiterlesenGedanken und Beobachtungen zum Landaufenthalt von Molchen
Wie bei vielen anderen Amphibien auch, bringen wir Molche zumeist mit Feuchtigkeit, oft mit Nässe in Verbindung. Wenn die der
WeiterlesenMarmormolche als Kletterkünstler
Von meinen nordamerikanischen Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) war mir bereits bekannt, dass sie gut und gerne im Terrarium herumklettern, wenn
WeiterlesenSchwimmpflanzen als nützliches Strukturelement im Aufzuchtbecken für Molche
Ich habe vor einiger Zeit durch die Rücksendung eines adulten Molches, der aus meiner Zucht stammt, und den die Halterin
WeiterlesenKleine Beobachtung zur Verfütterung von flugfähigen Drosophila
Ich habe schon seit vielen Jahren keine Drosophila mehr eingekauft, sondern bediene mich aus eigener Nachzucht. Hierbei ergibt sich stets
WeiterlesenUfergestaltung im Aquaterrarium
Ich will einmal wieder einen kleinen, mir sehr gelungen erscheinenden Praxistipp loswerden. Der hat mit zwei Themen zugleich zu tun,
WeiterlesenMarmormolche
Seit diesem Sommer habe ich eine weitere Molchart in meinen „Zoo“ aufgenommen, nämlich Triturus marmoratus. Es handelt sich um eine
WeiterlesenLuftraumgestaltung im Paludarium
Wer Amphibien im Paludarium hält, bietet ihnen anders als bei der Haltung im Aquarium einen mehr oder weniger großen Luftraum,
WeiterlesenDen Landgang zum Abschluss der Metamorphose gestalten und erleichtern
Ich möchte hier eine relativ entspannte Methode vorstellen, wie man durch geeignete Behälter- und Einrichtungsstrukturen die Metamorphose von Notophthalmus viridescens
Weiterlesen