Die Raupen der Wachsmotte, sei es die große Wachsmotte oder die kleine Wachsmotte, sind im Handel in der Regel ganzjährig
WeiterlesenKategorie: Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik
Vor- und Nachteile der Zucht von Wachsmotten als Futtertiere für Amphibien
Für den Halter von Amphibien – auch, wenn man ausschließlich Molche hält – gibt es einige gewichtige Vorteile, die für
WeiterlesenÜberwinterung von Amphibien
In Foren gibt es immer wieder Anfragen, wie man denn die Überwinterung von Amphibien gestalten sollte und wie lange die
WeiterlesenWasserqualität bei der Haltung von Molchen
Aus den Foren weiß ich, dass immer wieder die Frage auftaucht, ob man auf die Qualität des Wassers bei der
WeiterlesenAufzucht von jungen Molchlarven leicht gemacht
Ich möchte in diesem Blog nicht nur meine Erfahrungen bei der Haltung von Molchen und Unken beschreiben, sondern auch ein
WeiterlesenBlattläuse als Futtertiere (auch für Molche)
Blattläuse sind natürlich für viele kleinwüchsige Froschlurche inklusive der Unken ein hervorragendes Lebendfutter, aber auch für etliche Molche sind sie
WeiterlesenBraucht das Aquarium für Molche einen Filter und/oder eine Pumpe?
Ähnlich wie die Frage nach der Wasserqualität taucht in Foren gelegentlich die nach der Notwendigkeit der fortlaufenden Säuberung durch eine
Weiterlesen»Nomadische« Amphibienpflege
Wer Amphibien pflegt, hat zumeist mit einem »Problem« zu tun, das sich bei der Haltung anderer Terrarientiere weniger oder gar
WeiterlesenBehältergröße und Aufzucht von grünlichen Wassermolchen
Der grünliche Wassermolch ist zwar als adultes Tier mit ca. 10 cm kein kleiner Molch, beim Start als Larve sind
WeiterlesenBodengrund im Molchaquarium
Es wird in Foren und auch sonst öfter über die Frage nach dem geeigneten Bodengrund für das Molchaquarium diskutiert, etwa
Weiterlesen