Eine international renommierte Autorengruppe, von denen einige einschlägig in der Terraristik bekannt sind, hat 2017 im Fachblatt Veterinary Record einen Übersichtsartikel veröffentlicht, den ich
WeiterlesenKategorie: Politik und Terraristik
Wildtierhaltung in Privathand: (2) Gesundheitliche Risiken für den Halter und die Öffentlichkeit (Unbeteiligte)
Der Beitrag fasst die Gedanken und Fakten zusammen, die eine international ausgewiesene Expertengruppe um den belgischen Veterinär, Pathologen und Terrarianer
WeiterlesenArtenschutz, Tierschutz und Terraristik: Für eine grundsätzliche Meldepflicht von Terrarientieren in Privathaushalten
In einem früheren Beitrag hatte ich das Thema der „Exoten“ in Privathand bereits aufgegriffen (siehe hier). Ich hatte darin deutlich
WeiterlesenUngelesenes, aber lesenswertes Vorwort (von Paul Heinrich Stettler)
Sie kennen das vermutlich alle von sich: man kauft ein Buch, fängt an zu lesen – aber bestimmt nicht mit
Weiterlesen„Exoten“ in Privathand
Seit geraumer Zeit wird in der Öffentlichkeit zumeist unter dem Schlagwort der Haltung von „Exoten“ in Privathand auch darüber diskutiert,
WeiterlesenWarum Nachzuchten „besser“ als Wildfänge sind
Als Jugendlicher war ich immer besonders angetan, wenn es hieß, dass Tiere (Zierfische oder Terrarientiere) als »Wildfänge« angeboten wurden. Das
WeiterlesenMeldepflicht von Terrarientieren: Alles bürokratischer Zirkus?
Die Haltung von Tieren, die nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen als geschützt gelten, ist nur unter besonderen Bedingungen zulässig. Dazu zählt
Weiterlesen