Anbei vier kleine Illustrationen der guten Tarnung von Bombina orientalis und auch von Triturus marmoratus, jedenfalls solange sie auf oder
WeiterlesenKategorie: Unken
Bombina orientalis in der Natur
Obgleich die chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis) zu den bei uns am häufigsten gepflegten Amphibien gehört und es über sie auch
WeiterlesenRotbauchunken beim Ablaichen
Der Laichvorgang wird bei den Unken, insbesondere bei der asiatischen Rotbauchunke (Bombina orientalis) bekanntlich stark durch Regenfälle, also Frischwasser (und
WeiterlesenKleines Filmchen zur chinesischen Rotbauchunke
Wer bewegte Bilder zu Bombina orientalis sehen möchte sowie die verschiedenen Becken, die ich für deren Haltung verwende, findet das
WeiterlesenÜberwinterung von Amphibien
In Foren gibt es immer wieder Anfragen, wie man denn die Überwinterung von Amphibien gestalten sollte und wie lange die
WeiterlesenBlattläuse als Futtertiere (auch für Molche)
Blattläuse sind natürlich für viele kleinwüchsige Froschlurche inklusive der Unken ein hervorragendes Lebendfutter, aber auch für etliche Molche sind sie
WeiterlesenUnbeabsichtigte Proben der Widerstandsfähigkeit von Unken
Über die Gelbbauchunke habe ich einmal bei Gollmann & Gollmann gelesen, dass sie ein sehr starkes Immunsystem habe. Das ist
WeiterlesenDie Pflege von (einheimischen) Unken: eine kompakte Übersicht
1. Unken sind ca. 6 cm große (besser gesagt: kleine) Amphibien, die sehr robust und langlebig sind, bei mindestens gelegentlicher
Weiterlesen»Nomadische« Amphibienpflege
Wer Amphibien pflegt, hat zumeist mit einem »Problem« zu tun, das sich bei der Haltung anderer Terrarientiere weniger oder gar
WeiterlesenWassermoos im Aquaterrarium
Seit „ewigen“ Jahren wächst in meinen Aquaterrarien eine Art Wassermoos, das im Aquarienhandel gern als nützliche Pflanze zum Ablaichen verkauft
Weiterlesen