Seit diesem Monat habe ich die ersten Larven meiner Triturus marmoratus im Becken, die erst in diesem Jahr, knapp vier
WeiterlesenSchlagwort: Bilder
Verbreitung verschiedener chinesischer Feuerbauchmolche
Die Feuerbauchmolche werden heutzutage unterteilt in die auf den japanischen Inseln vorkommenden Unterarten von Cynops (~ ensicauda; ~ pyrrhogaster) sowie
WeiterlesenFlotter Deier
Heute kam ich an meinem Aquaterrarium vorbei, in dem meine kleine Gruppe Bombina orientalis derzeit untergebracht ist, bevor sie bei
WeiterlesenCharakteristisches Foto einer chinesischen Rotbauchunken
Ja, dies ist in meinen Augen ein „charakteristisches“ Foto für Bombina orientalis, die chinesische Rotbauchunke. In diesem Fall ist es
WeiterlesenEndlich im Wasser!
Im August 2021 habe ich von einer Terrarianerin aus Süddeutschland fünf Jungmolche von Triturus marmoratus erworben, die in dem Jahr
WeiterlesenAnnäherung an naturnahe Haltung
Vor vielen Jahren, als ich selbst noch die einheimische Gelbbauchunke (Bombina variegata) gehalten und nachgezüchtet habe, entdeckte ich in einer
WeiterlesenMarmormolche als Kletterkünstler
Von meinen nordamerikanischen Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) war mir bereits bekannt, dass sie gut und gerne im Terrarium herumklettern, wenn
WeiterlesenSalamander in ihren natürlichen Habitaten
Kürzlich habe ich die Homepage von Sebastian Voitel entdeckt, der ebenfalls der DGHT angehört und in der Arbeitsgruppe Urodela immer
WeiterlesenVideo zum Amplexus bei Chinesischen Rotbauchunken
Zugegeben, die technische Qualität der Aufnahme könnte besser sein, aber auf meinem kleinen Video sieht man zumindest ein charakteristisches Merkmal
WeiterlesenBombina komplett: ein vortrefflicher Vortrag zu Unken und ihren Unterarten
Durch meinen jüngsten Kunden, den damals etwa 10jährigen Leandro, der vor Jahren bei mir Nachzuchten meiner Bombina orientalis erworben hatte
Weiterlesen