Ich habe hier an anderer Stelle bereits etwas zu dem Thema der erstmaligen Rückkehr von Molchen in das Wasser geschrieben,
WeiterlesenSchlagwort: Haltungsbeschreibung
Endlich im Wasser!
Im August 2021 habe ich von einer Terrarianerin aus Süddeutschland fünf Jungmolche von Triturus marmoratus erworben, die in dem Jahr
WeiterlesenWann kehren chinesische Feuerbauchmolche nach der Metamorphose wieder zurück in das Wasser?
Ich habe für Hypselotriton orientalis, den chinesischen Zwergmolch, früher schon einmal die Frage aufgegriffen, in welchem Alter diese Molche (wieder)
WeiterlesenJungmolche können anscheinend die Wassertiefe abschätzen
Jedenfalls kann ich mir anders kaum erklären, was ich dieser Tage in meiner Anlage beobachten konnte. Aber der Reihe nach:
WeiterlesenEine Beobachtung zu der Frage, wo sich juvenile Feuerbauchmolche (H. cyanurus) bevorzugt aufhalten
Es ist unstrittig, dass es vergleichsweise einfach ist, für junge Feuerbauchmolche eine reiche Futterauswahl anzubieten, wenn sie sich im Wasser
WeiterlesenHaltung von chinesischen Rotbauchunken
Eine sehr ausführliche, schön bebilderte und qualitativ hochwertige Auskunft über die Haltung von chinesischen Rotbauchunken (Bombina orientalis) findet man auf
WeiterlesenAnnäherung an naturnahe Haltung
Vor vielen Jahren, als ich selbst noch die einheimische Gelbbauchunke (Bombina variegata) gehalten und nachgezüchtet habe, entdeckte ich in einer
WeiterlesenMarmormolche als Kletterkünstler
Von meinen nordamerikanischen Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) war mir bereits bekannt, dass sie gut und gerne im Terrarium herumklettern, wenn
Weiterlesen
Unkenfreunde aufgepasst!
In diesem Monat erscheint in der Zeitschrift Reptilia ein Heft zum Thema Unken, das ich sehr empfehlen kann, nicht nur,
WeiterlesenBombina komplett: ein vortrefflicher Vortrag zu Unken und ihren Unterarten
Durch meinen jüngsten Kunden, den damals etwa 10jährigen Leandro, der vor Jahren bei mir Nachzuchten meiner Bombina orientalis erworben hatte
Weiterlesen