Zum Inhalt springen
Adulte chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis)

Molunken

Haltung von Molchen, Unken und Terraristik

  • Startseite
  • Molche
    • Cynops (Hypselotriton)
    • Notophthalmus
    • Triturus
    • Weitere Molche
  • Unken
    • Bombina orientalis
    • Europäische Unken
  • Terraristik
    • Andere Terrarientiere
    • Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik
    • Politik und Terraristik
    • Sonstige Terraristik
  • Vermischtes

Schlagwort: Haltungsbeschreibung

05/05/2025 Cynops (Hypselotriton) / Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik

Die erstmalige Rückkehr von chinesischen Tüpfelmolchen ins Wasser

Ich habe hier an anderer Stelle bereits etwas zu dem Thema der erstmaligen Rückkehr von Molchen in das Wasser geschrieben,

Weiterlesen
11/04/2025 Triturus

Endlich im Wasser!

Im August 2021 habe ich von einer Terrarianerin aus Süddeutschland fünf Jungmolche von Triturus marmoratus erworben, die in dem Jahr

Weiterlesen
12/12/2024 Cynops (Hypselotriton)

Wann kehren chinesische Feuerbauchmolche nach der Metamorphose wieder zurück in das Wasser?

Ich habe für Hypselotriton orientalis, den chinesischen Zwergmolch, früher schon einmal die Frage aufgegriffen, in welchem Alter diese Molche (wieder)

Weiterlesen
12/06/2024 Cynops (Hypselotriton)

Jungmolche können anscheinend die Wassertiefe abschätzen

Jedenfalls kann ich mir anders kaum erklären, was ich dieser Tage in meiner Anlage beobachten konnte. Aber der Reihe nach:

Weiterlesen
24/02/2024 Cynops (Hypselotriton)

Eine Beobachtung zu der Frage, wo sich juvenile Feuerbauchmolche (H. cyanurus) bevorzugt aufhalten

Es ist unstrittig, dass es vergleichsweise einfach ist, für junge Feuerbauchmolche eine reiche Futterauswahl anzubieten, wenn sie sich im Wasser

Weiterlesen
05/11/2023 Bombina orientalis

Haltung von chinesischen Rotbauchunken

Eine sehr ausführliche, schön bebilderte und qualitativ hochwertige Auskunft über die Haltung von chinesischen Rotbauchunken (Bombina orientalis) findet man auf

Weiterlesen
30/04/2023 Bombina orientalis / Europäische Unken

Annäherung an naturnahe Haltung

Vor vielen Jahren, als ich selbst noch die einheimische Gelbbauchunke (Bombina variegata) gehalten und nachgezüchtet habe,  entdeckte ich in einer

Weiterlesen
08/03/2023 Gestaltung, Praxistipps, Terrarientechnik / Notophthalmus / Triturus

Marmormolche als Kletterkünstler

Von meinen nordamerikanischen Grünlichen Wassermolchen (Notophthalmus viridescens) war mir bereits bekannt, dass sie gut und gerne im Terrarium herumklettern, wenn

Weiterlesen
21/07/2022 Bombina orientalis / Europäische Unken / Unken

Unkenfreunde aufgepasst!

In diesem Monat erscheint in der Zeitschrift Reptilia ein Heft zum Thema Unken, das ich sehr empfehlen kann, nicht nur,

Weiterlesen
10/04/2022 Bombina orientalis / Europäische Unken / Unken

Bombina komplett: ein vortrefflicher Vortrag zu Unken und ihren Unterarten

Durch meinen jüngsten Kunden, den damals etwa 10jährigen Leandro, der vor Jahren bei mir Nachzuchten meiner Bombina orientalis erworben hatte

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Erster Nachwuchs bei den Marmormolchen 08/07/2025
  • Eiablage und „Schlupfquote“ beim blauen Feuerbauchmolch 22/06/2025
  • Verbreitung verschiedener chinesischer Feuerbauchmolche 04/06/2025
  • Neue Unterart des chinesischen Feuerbauchmolchs entdeckt 31/05/2025
  • Flotter Deier 10/05/2025

Suchwörter

Abgabe von Tieren und Pflanzen (5) Aquaterrarium (2) Artenschutz (11) Aufzucht (18) Australien (4) Bilder (33) BSAL (2) Chytridpilz (2) DGHT (9) Drosophila (3) Fortpflanzung (3) Fressfeinde Prädatoren (4) Futtertiere (12) Geschlechter (2) Gesetzgebung (5) Gift giftig (5) H. cyanurus (18) H. orientalis (7) Haltungsbeschreibung (22) In der Natur (8) Krankheiten (6) Landaufenthalt (5) Larven (5) Lebenserwartung (6) Meldepflicht (2) Metamorphose (4) Nachzucht (5) Naturschutz (3) Negativlisten (3) Pflanzen (11) Positivlisten (3) Sachkundenachweis (5) Schwimmpflanzen (2) Springschwänze (2) Stettler P.H. (5) T. marmoratus (9) Taricha (2) Temperatur Wärmebedürfnis (12) Tierschutz (13) Verhalten (8) Video (4) Wasserqualität (2) Wildfänge (7) Wissenschaft (4) Überwinterung (8)

Neueste Kommentare

  • Wärmetoleranz von grünlichen Wassermolchen – Molunken bei Teil 4: Jungmolche des grünlichen Wassermolchs im Landhabitat
  • Überwinterung von Amphibien – Molunken bei Karibische Pfeifffrösche im Terrarium
  • Wann kehren chinesische Feuerbauchmolche nach der Metamorphose wieder zurück in das Wasser? – Molunken bei Müssen wir Molche an die Rückkehr ins Wasser ‚gewöhnen‘?
WordPress-Theme: Maxwell von ThemeZee.